
Leben heißt handeln.
Albert Camus, französischer Schriftsteller und Philosoph
Von Beginn an unterstütze ich nun schon den Essener Verein "Naturheilpraxis ohne Grenzen".
Die "Naturheilpraxis ohne Grenzen" in der Papestraße in Holsterhausen engagiert sich mit ihren vielen verschiedenen Therapeuten ehrenamtlich für Menschen in Essen, die von Armut und Not betroffen sind. Häufig wirken sich prekäre Lebenssituationen belastend auf die Gesundheit von Menschen aus und Betroffene leiden unter körperlichen und seelisch-psychischen Beschwerden. Der ganzheitliche Ansatz der "Naturheilpraxis ohne Grenzen" ist die konsequente Antwort darauf. Ein wesentlicher Baustein ist, dass sie mit unseren schulmedizinischen, psychotherapeutischen und sozialen Hilfsangeboten besonders in der Innenstadt – wie zum Beispiel mit unserem Arztmobil - verknüpft ist.
Für die obdachlosen und wohnungslosen Patientinnen und Patienten, die ihren Aufenthaltsschwerpunkt in den Fußgängerzonen bzw. in der Stadtmitte haben, ist der Weg nach Holsterhausen in die Naturheilpraxis leider oftmals nicht zu schaffen. Also muss die Praxis zu ihnen kommen.
Das Team hat gehandelt und das Naturheilmobil – das NaMo – entwickelt. Die richtige Antwort.
Gerade für Menschen mit Lebensmittelpunkt Straße ist ein ganzheitlicher Therapieansatz wichtig, denn sie weisen oftmals ein komplexes Krankheitsbild auf: Krankheiten resultierend auf Mangelernährung - manchmal durch Suchtverhalten verstärkt – und vor allem Schmerzen im Bewegungsapparat.
Ich habe die Schirmherrschaft für das NaMo gerne übernommen.
Leben heißt handeln.
- Peter Renzel
Essens Stadtdirektor und ehrenamtlich für soziale Projekte und lokale Initiativen aktiv